Therapeutische Methoden

Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen

Die Bowen-Therapie, benannt nach ihrem Gründer Tom Bowen, ist eine sanfte und ganzheitliche Form der Körperbehandlung, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie wirkt integrativ auf den ganzen Menschen und ist für Menschen jeden Alters geeignet.

Therapeutische Methoden

Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen

Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen

Die Bowen-Therapie, benannt nach ihrem Gründer Tom Bowen, ist eine sanfte und ganzheitliche Form der Körperbehandlung, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie wirkt integrativ auf den ganzen Menschen und ist für Menschen jeden Alters geeignet.

Wie wirkt die Bowen-Therapie

Die Bowen-Therapie besteht aus sanften, präzisen Bewegungen/Handgriffen (sogenannten Moves) über bestimmte Muskelgruppen, Sehnen und Faszien hinweg. Die Moves, die bei der Behandlung ausgeführt werden, können den Nervendruck reduzieren, den Blut- und Lymphfluss im Gewebe regulieren, Blockaden und verklebte Strukturen lösen und die natürliche Heilung des Körpers fördern. Das erklärt den großen Indikationsbereich dieser Therapieform. Der Einfluss der Moves kann sogar bis zur Regulation der Organe reichen.

Der Mensch entspannt sich im ganzheitlichen Sinne. Körper, Geist und Seele kommen wieder in Harmonie.

Grundsätzlich kann die Bowen-Therapie nicht nur bei Beschwerden angewendet werden, sondern idealerweise schon vorbeugend im Rahmen der Prävention – der Steigerung von Leistungsfähigkeit/Energielevel, Wohlbefinden und Gesundheit, um Erschöpfungszuständen vorzubeugen.

Anwendungsbereiche, wie bspw.:

  • Rückenschmerzen – auch während der Schwangerschaft
  • Bandscheibenbeschwerden (akut oder chronisch)
  • Ischialgien
  • Hexenschuss, Zerrungen
  • Skoliosen
  • Schulter, Nackenverspannungen
  • Frozen Shoulder
  • Schiefhals
  • Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, Mausarm
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Beckenschiefstand
  • Hüft- und Kniebeschwerden
  • Knöchelschmerzen und -schwäche
  • Schmerzen der Füße
  • Beschwerden durch Arthrosen
  • Zähneknirschen und Kieferknacken, Probleme nach Zahnbehandlungen
  • Beschwerden der inneren Organe wie z.B. Verdauungsbeschwerden, Blasenfunktionsstörungen nach Operationen aber auch Bettnässen

Begleitender Einsatz – ggf. auch langfristig – empfiehlt sich u.a. bei:

  • Körperbasierter Psychotherapie
  • Chronischem Müdigkeitssyndrom (CFS)
  • Fibromyalgischen Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Asthma
  • Tinnitus
  • Neuralgien
  • Kopfschmerzen
  • Chronische Obstipation (Verstopfung)
  • Allgemein Störungen des Lymphflusses sowohl bei akuten Infekten und bei Ödembildungen
  • Haltungsschäden bei Kindern und Jugendlichen
  • Als Begleittherapie bei komplexen Symptombildern wie z.B. Parkinson, Multiple Sklerose, nach Schlaganfall

Let’s work together

I produce results for our customers

0
Years Of Experience Helping Clients Achieve Their Goals
0
Help Clients From Over 15 Countries
0
Voted Top 10 Life Coach In The Country
0%
Clients Achieved Desired Outcome

Bei Traumen und (Sport-)Verletzungen stellt die Bowen-Therapie bei zeitnaher Anwendung eine hervorragende Möglichkeit zur Verbesserung und Beschleunigung des Heilungsprozesses, sowie zur effektiven Linderung der individuellen Schmerzsymptomatik dar. Die Therapie findet auch im Spitzensport bereits Anwendung.

Bei schweren und chronischen Erkrankungen ist es häufig sinnvoll in Absprache mit allen Therapeuten polypragmatisch vorzugehen, also verschiedene Ansatzpunkte in das angewendete Therapiespektrum mit aufzunehmen. So kann die Bowen-Therapie bei vielen (auch schweren) Erkrankungen sinnvoll begleitend eingesetzt werden.

Eine junge Frau sitzt auf einer Treppe und fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den linken Unterschenkel
Eine junge Frau sitzt auf einer Treppe und fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den linken Unterschenkel
Blätter an einer Wand