Therapeutische Methoden

Triggerpunkt-Behandlung

Die Triggerpunkt-Behandlung zählt zu den manuellen Therapien. Triggerpunkte sind schmerzhafte Verhärtungen, sogenannte Myogelosen, in der Muskulatur, die sehr druckempfindlich sind und Ausstrahlungen in andere Körperbereiche und Organe haben können. Auch dort können Sie Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit verursachen.

Therapeutische Methoden

Triggerpunkt-Behandlung

Triggerpunkt-Behandlung

Die Triggerpunkt-Behandlung zählt zu den manuellen Therapien. Triggerpunkte sind schmerzhafte Verhärtungen, sogenannte Myogelosen, in der Muskulatur, die sehr druckempfindlich sind und Ausstrahlungen in andere Körperbereiche und Organe haben können. Auch dort können Sie Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit verursachen.

Wie wirkt die Triggerpunkt-Behandlung?

Durch gezielte Druck- und Dehntechniken werden diese Punkte gelockert und die Durchblutung verbessert, was zu einer Linderung von Schmerzen und einer erhöhten Beweglichkeit führen kann. Anwendungsbereiche, bspw.

Muskuläre Verspannungen

Eine Person beugt sich nach vorne und hält sich den Rücken

Bewegungsein-schränkungen

Eine junge Frau sitzt auf einer Treppe und fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den linken Unterschenkel

Schmerzen mit Ausstrahlung

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Schulter