R.E.S.E.T.® Balancierter Kiefer – Balancierter Körper

Verspannungen im Kieferbereich können weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Genau hier setzt die sanfte und effektive R.E.S.E.T.®-Methode an: Durch gezielte, manuelle Impulse im Bereich des Kiefergelenks, Nackens und Kopfes wird die verspannte Kiefermuskulatur harmonisiert und in ihre natürliche Balance zurückgeführt. Dabei kommt es zu einer tiefgreifenden Entspannung, die nicht nur lokal, sondern im gesamten Körper spürbar ist.

Wie wirkt R.E.S.E.T.®?
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst somit das gesamte Skelett, die Muskeln, die Faszien und das Nervensystem. Schon kleinste Verspannungen oder Fehlstellungen in den Kiefermuskeln kann die natürliche Position des Kiefergelenks verändern, was Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat und Organismus haben kann. Die R.E.S.E.T.®-Methode hilft dabei, diese Spannungen sanft zu lösen und die körpereigenen Regenerationsprozesse zu aktivieren. Ideal geeignet ist die Behandlung sowohl bei akuten Beschwerden als auch präventiv, um Stressbelastungen und körperliche Dysbalancen frühzeitig entgegenzuwirken.

 

Anwendungsbereiche

  • Vor oder nach zahnärztlichen Maßnahmen zur Behandlung von Kiefergelenksproblemen (z.B. Tragen von Aufbiss-Schienen)
  • Unfähigkeit, den Mund weit zu öffnen nach längeren Zahnbehandlungen
  • Zähneknirschen, Zusammenbeißen der Zähne, Kieferknacken, Kaubeschwerden
  • Schnarchen
  • Problemen mit den Nebenhöhlen
  • Tinnitus, Hörminderung, Ohrenschmerzen
  • Chronische Müdigkeit
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Verspannungen und Schmerzen im Nacken, Schultern und Rücken
  • Unfälle wie z.B. (Schleuder-) Trauma, Schlag, Autounfall, etc.
  • Fibromyalgie
  • Lern- und Konzentrationsproblemen
  • Verdauungsbeschwerden

Ablauf der Behandlung

Eine Behandlung nach R.E.S.E.T.® umfasst in der Regel zwei Sitzungen à ca. 60 Minuten im Abstand von einer Woche. Die erste Sitzung findet mit offenen Augen statt, die zweite mit geschlossenen Augen, um die Regulation zu vertiefen. Ergänzend können Kurzbehandlungen von ca. 20–30 Minuten flexibel eingesetzt werden, um die erreichten Veränderungen nachhaltig zu stabilisieren und weiter zu unterstützen.

R.E.S.E.T.® Kieferbalance – Entspannung für Sie und Ihren gesamten Körper

Ein verspannter Kiefer kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben – von Kopf- bis Fußbeschwerden. Die sanfte R.E.S.E.T.®-Kieferbalance bringt gezielte Entlastung, unterstützt die natürliche Regulation Ihres Kausystems und kann Blockaden auf körperlicher und emotionaler Ebene lösen.
Sanft, schmerzfrei und tief entspannend – ideal bei Stress, Zähneknirschen, Tinnitus oder Beschwerden im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich.

 

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und erleben Sie selbst, wie wohltuend die R.E.S.E.T.®-Kieferbalance Ihren Körper und Ihr Nervensystem unterstützen kann.

Ich freue mich auf Sie!

Beschwerdebilder

Diese Therapieform eignet sich besonders zur begleitenden Behandlung bei:

Vor oder nach zahnärztlichen Maßnahmen
Nach längeren Zahnbehandlungen, dem Tragen von Aufbiss-Schienen oder kieferorthopädischen Eingriffen kommt es häufig zu Verspannungen und Bewegungseinschränkungen im Kiefer- und Nackenbereich. Die R.E.S.E.T.®-Methode unterstützt dabei, das Gewebe zu entlasten, Verspannungen zu lösen und das Kiefergelenk wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Problemen mit den Nebenhöhlen
Verstopfte oder schmerzende Nebenhöhlen können mit Verspannungen im Gesicht, Kiefer und Nacken zusammenhängen. Über die Behandlung dieser Bereiche lässt sich die Durchlässigkeit der
Nebenhöhlen verbessern und der Druck reduzieren.

Tinnitus, Hörminderung, Ohrenschmerzen
Da das Kiefergelenk in unmittelbarer Nähe zum Ohr liegt, können muskuläre und fasziale Spannungen in diesem Bereich Ohrgeräusche, Druckgefühle oder Hörprobleme verursachen. Eine gezielte Entlastung des Gewebes kann diese Beschwerden positiv beeinflussen.

Kopfschmerzen, Migräne
Spannungen in der Kiefermuskulatur zählen zu den häufigen Auslösern von Spannungskopfschmerzen und Migräne. Die R.E.S.E.T.®-Methode kann den Druck abbauen und die Kopfschmerzintensität sowie -häufigkeit deutlich reduzieren.

Zähneknirschen, Zusammenbeißen der Zähne, Kieferknacken, Kaubeschwerden
Nächtliches Zähneknirschen oder permanentes Zusammenbeißen der Zähne belasten die Kiefermuskulatur und führen oft zu Schmerzen im Gesicht, Kopf und Nacken. Die R.E.S.E.T.®-Methode kann hier entspannend wirken, die Kaumuskulatur lockern und so Beschwerden nachhaltig lindern.

Schnarchen
Auch Schnarchen kann durch verspannte Kiefer- und Nackenmuskeln sowie eine gestörte Position des Kiefers und damit einhergehend auch der Zunge, begünstigt werden. Durch gezielte Griffe wird das Gewebe entspannt, was eine freiere Atmung während des Schlafes unterstützen kann.

Verspannungen und Schmerzen im Nacken, Schultern und Rückens
Ein verspannter Kiefer kann über die Muskelketten Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat nehmen. Die Behandlung lockert nicht nur den Kiefer, sondern löst auch Blockaden in anderen Bereichen.

Unfälle wie Schleudertrauma, Sturz oder Schlag
Verletzungen im Bereich von Kopf und Nacken wirken sich oft auch auf das Kiefergelenk aus. Mit der R.E.S.E.T.®-Methode lassen sich Folgesymptome wie Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel oder Kieferbeschwerden sanft behandeln.

Fibromyalgie
Menschen mit Fibromyalgie leiden häufig unter chronischen Schmerzen im gesamten Körper, auch im Kiefer-, Nacken- und Gesichtsbereich. Die R.E.S.E.T.®-Methode kann helfen, muskuläre und fasziale Spannungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.

Lern- und Konzentrationsprobleme
Kieferanspannung und unbewusstes Zähnepressen sind oft ein Zeichen innerer Anspannung, die sich auch auf die Konzentrationsfähigkeit auswirkt. Die Therapie kann helfen, Spannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
Ich freue mich auf Sie!

Häufige Fragen zur R.E.S.E.T.® Kieferbalance

Was hat der Kiefer mit dem restlichen Körper zu tun?

Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die (harte Hirn-) Haut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst somit das gesamte Skelett, die Muskeln, die Faszien und das Nervensystem. Verspannungen und Fehlstellungen im Kieferbereich können sich deshalb auf den gesamten Bewegungsapparat, innere Organe und sogar auf das emotionale Befinden auswirken.

Wie erkenne ich, ob mein Kiefer verspannt ist?

Typische Anzeichen sind Zähneknirschen, Kieferknacken, Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken oder ein Druckgefühl im Kiefer. Auch nächtliches Zähnepressen, morgendliche Kieferschmerzen oder Geräusche beim Öffnen und Schließen des Mundes können Hinweise sein.

Wie läuft eine Behandlung im Bereich „Balancierter Kiefer“ ab?

Die R.E.S.E.T.®-Methode arbeitet mit sanften Griffen an Kopf, Kiefer und Nacken. Ziel ist es, die verspannten Strukturen zu lösen, das Kiefergelenk zu entspannen und den Energiefluss im gesamten Körper zu harmonisieren. Die Behandlung ist schmerzfrei und angenehm.

Hilft die Behandlung auch bei Tinnitus?

Ja, viele Betroffene berichten von einer spürbaren Besserung. Da Tinnitus häufig durch Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich oder eine Fehlfunktion des Kiefergelenks verstärkt wird, kann diese Behandlung hier entlastend wirken.

Kann ich die Therapie auch begleitend zu einer Zahnarztbehandlung machen?

Unbedingt. Gerade nach Zahnbehandlungen, Aufbiss-Schienen oder kieferorthopädischen Eingriffen ist es sinnvoll, die Muskulatur und Faszien rund um den Kiefer zu entspannen und das Gewebe bei der Anpassung zu unterstützen.

Wie viele Sitzungen sind nötig, um eine Besserung zu spüren?

Eine Behandlung nach R.E.S.E.T.® umfasst in der Regel zwei Sitzungen à ca. 60 Minuten im Abstand von einer Woche. Die erste Sitzung findet mit offenen Augen statt, die zweite mit geschlossenen Augen, um die Regulation zu vertiefen. Ergänzend können Kurzbehandlungen von ca. 20–30 Minuten flexibel eingesetzt werden, um die erreichten Veränderungen nachhaltig zu stabilisieren und weiter zu unterstützen.

Viele Klienten berichten bereits nach ein bis drei Behandlungen von einer deutlichen Erleichterung. Die Anzahl und die Abstände der empfohlenen Sitzungen hängt von der individuellen Situation und der Dauer der Beschwerden ab.

Ist die Behandlung auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Ja, insbesondere bei Zähneknirschen, Kieferfehlstellungen, Lern- und Konzentrationsproblemen oder Stresssymptomen kann die R.E.S.E.T.®-Methode unterstützend eingesetzt werden.

Kann eine Kieferentspannung meine Kopfschmerzen lindern?

Häufig ja. Viele Kopfschmerzen haben ihre Ursache in verspannten Muskeln im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich. Über die gezielte Behandlung dieser Regionen lassen sich Spannungskopfschmerzen und migräneartige Beschwerden häufig deutlich reduzieren. Sowohl in der Schmerzqualität und der Häufigkeit des Auftretens.

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Nach der Sitzung sollte möglichst viel Wasser getrunken und auf starke körperliche Belastung für den Rest des Tages verzichtet werden. Auch der Körper braucht Zeit, um auf die gesetzten Impulse zu reagieren und wieder in die Balance zu finden.

Kann die Therapie auch bei stressbedingten Beschwerden helfen?

Ja, denn emotionale Anspannung äußert sich oft über verkrampfte Kiefermuskeln und körperliche Symptome. Die sanfte Entspannung des Kieferbereichs wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem und unterstützt so bei innerer Unruhe, Stress und Schlafstörungen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und
gönnen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit.

Ich freue mich auf Sie!