Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen

Was ist die Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen?

Die Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die gezielt die Faszien - das bindegewebige Netzwerk des Körpers - anspricht. Durch präzise, sanfte Grifftechniken werden bestimmte Punkte am Körper stimuliert, um Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und den Energiefluss zu harmonisieren. Ziel der Therapie ist es, die Selbstregulation des Körpers zu aktivieren und Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Wie funktioniert die Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen?

Die Behandlung erfolgt über sanfte, rollende Bewegungen an definierten Körperstellen, sogenannten „Moves“. Nach jeder Serie von Griffen folgt eine kurze Pause, damit der Körper die gesetzten Impulse verarbeiten kann. Diese Methode regt das vegetative Nervensystem an und aktiviert die körpereigenen Heilungsprozesse. Die Therapie ist sehr sanft und kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden.

Darüber hinaus eignet sich die Faszien-Therapie hervorragend zur Prävention. Durch regelmäßige Anwendungen lassen sich muskuläre Verspannungen, fasziale Verklebungen und funktionelle Beschwerden frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sie sich zu ernsthaften Problemen entwickeln. So kann die Therapie helfen, das körperliche Wohlbefinden, die Beweglichkeit und das Energielevel langfristig zu erhalten und Belastungsfolgen effektiv vorzubeugen.

Ursachen und Auswirkungen von Faszienverklebungen

Faszien können durch Bewegungsmangel, Stress, Überlastung, Verletzungen oder Fehlhaltungen verkleben und verhärten. Dies führt nicht nur zu Verspannungen und Schmerzen, sondern kann auch die Beweglichkeit einschränken und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Eine gestörte Faszienstruktur kann den Energiefluss behindern und verschiedene Beschwerden im gesamten Körper auslösen.

Dabei sind nicht nur Muskeln und Gelenke betroffen – auch innere Organe wie Magen, Darm, Blase oder Gebärmutter können durch fasziale Verklebungen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Die Folge können Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden oder Blasenfunktionsstörungen sein. Durch gezielte Faszienarbeit lassen sich diese Verklebungen lösen und das körperliche Gleichgewicht wiederherstellen.

Ganzheitlicher Ansatz der ISBT-Bowen-Therapie

Die Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen betrachtet den Körper als Einheit. Statt nur Symptome zu behandeln, wird die Ursache von Beschwerden gesucht und auf sanfte Weise reguliert. Die Methode unterstützt nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale und energetische Ebene. Oftmals lösen sich auch innere Anspannungen und Traumata, welche in den Faszien gespeichert werden.

Die Bowen-Therapie kann bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt werden, unter anderem bei:

  • Rückenschmerzen (auch in der Schwangerschaft)
  • Bandscheibenbeschwerden
  • Ischialgien, Hexenschuss, Zerrungen
  • Skoliosen
  • Schulter-, Nacken- und Kieferverspannungen
  • Frozen Shoulder, Schiefhals
  • Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, Mausarm
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Hüft-, Knie-, Fuß- und Gelenkbeschwerden
  • Arthrosebeschwerden
  • Verdauungsproblemen, Blasenfunktionsstörungen
  • Beschwerden nach Zahnbehandlungen, Zähneknirschen, Aufbissschienen

Langfristig begleitend eignet sich die Therapie u.a. bei:

  • Chronischer Erschöpfung (CFS)
  • Fibromyalgie
  • Schlafstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Asthma, Tinnitus
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Störungen des Lymphflusses
  • Haltungsschäden bei Kindern und Jugendlichen
  • Parkinson, MS, nach Schlaganfall

Faszien-Therapie und emotionale Entlastung

Viele körperliche Beschwerden haben auch eine emotionale Komponente. Die Faszien-Therapie kann helfen, festgehaltene emotionale Spannungen zu lösen, die sich im Gewebe gespeichert haben. Dadurch entsteht nicht nur eine körperliche Entlastung, sondern auch ein Gefühl von innerer Ruhe und Leichtigkeit, welche oftmals mit einer Neuorientierung einhergehen kann.

Entdecken Sie die wohltuende Wirkung der Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen

Ob bei akuten Beschwerden, chronischen Symptomen oder als vorbeugende Maßnahme für mehr Wohlbefinden – die Bowen-Therapie bietet einen sanften, ganzheitlichen und effektiven Ansatz, um Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.

 

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und gönnen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit.

Ich freue mich auf Sie!

Beschwerdebilder

Diese Therapieform eignet sich besonders zur begleitenden Behandlung bei:

Beschwerden nach Zahnbehandlungen, Zähneknirschen, Aufbissschiene
Nach größeren Zahnbehandlungen oder kieferorthopädischen Eingriffen kommt es häufig zu Spannungen im Kiefer- und Nackenbereich. Die Faszien-Therapie kann dabei helfen, das Gewebe zu entspannen und Spannungsbeschwerden zu lindern.

Verspannungen und Bewegungseinschränkungen
Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die sich in ihrem Alltag in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt fühlen oder unter anhaltenden Muskelverspannungen leiden. Ziel ist es, Blockaden zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Bandscheibenbeschwerden
Bei Beschwerden an der Wirbelsäule, wie Bandscheibenvorfällen oder -vorwölbungen, kann die sanfte Bowen-Therapie die umgebenden Faszien entspannen, die Muskelspannung regulieren und so Schmerzen lindern sowie die Beweglichkeit verbessern.

Rückenschmerzen
Wenn Sie immer wieder unter schmerzhaften Verspannungen im Rücken leiden, kann die Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen dabei unterstützen, diese Spannungen sanft zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

Ischialgien, Hexenschuss, Zerrungen
Akute Schmerzattacken wie Hexenschuss oder Ischiasschmerzen entstehen häufig durch verspannte und verklebte Faszien. Die Bowen-Therapie wirkt hier regulierend und kann dazu beitragen, die akuten Beschwerden zu lindern und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Karpaltunnelsyndrom
Die Bowen-Therapie kann bei beginnenden Beschwerden im Bereich der Handgelenke, wie beim Karpaltunnelsyndrom, das Gewebe entlasten und den Druck auf die Nerven reduzieren, wodurch Schmerzen und Missempfindungen gelindert werden können.

Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, Mausarm
Bei Überlastungsbeschwerden an Arm, Handgelenk oder Ellenbogen wie Tennisarm oder Mausarm kann die Faszien-Therapie die betroffenen Muskel- und Faszienstrukturen entspannen und die Beweglichkeit verbessern. Durch die Entspannung steigt auch die Durchblutung des Gewebes und es kann zu einer Reduktion der Entzündung und dadurch zu einer Schmerzreduktion kommen.

Skoliosen
Bei Verkrümmungen der Wirbelsäule – ob angeboren oder erworben – unterstützt die Faszien-Therapie den Körper dabei, muskuläre Dysbalancen auszugleichen, Verspannungen zu lösen und die Haltung zu optimieren und das Zusammenspiel der Muskeln zu verbessern. Durch die Regulierung können die Schmerzen reduziert werden und die Lebensqualität erheblich gesteigert werden.

Schulter-, Nacken- und Kieferverspannungen
Ob durch Stress, Fehlhaltungen oder nächtliches Zähnepressen – verspannte Muskulatur im Schulter-, Nacken- und Kieferbereich lässt sich mit der Bowen-Therapie sanft lösen. Ziel ist es, den Bewegungsapparat zu entspannen und Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder Kieferschmerzen zu lindern.

Frozen Shoulder, Schiefhals
Bei eingeschränkter Beweglichkeit der Schulter (Frozen Shoulder) oder einem Schiefhals hilft die Bowen-Therapie, die umliegenden Faszien zu entspannen, Schmerzen zu verringern und die Bewegungsfreiheit nach und nach zurückzugewinnen.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
Ich freue mich auf Sie!

Hüft-, Knie-, Fuß- und Gelenkbeschwerden
Ob akute Schmerzen oder chronische Beschwerden – bei Problemen an Knie, Hüfte, Schulter oder anderen Gelenken hilft die sanfte Behandlung, die umliegenden Faszien zu entspannen und den natürlichen Bewegungsfluss zu fördern.

Arthrosebeschwerden
Bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose kann die Bowen-Therapie helfen, schmerzhafte Verspannungen der Muskulatur zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität im Alltag zu steigern.

Verdauungsproblemen, Blasenfunktionsstörungen
Bei funktionellen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl oder Verstopfung wirkt die Behandlung harmonisierend auf das vegetative Nervensystem. Auch Beschwerden wie eine überaktive Blase oder Blasenfunktionsstörungen können durch die sanften Grifftechniken positiv beeinflusst werden.

Migräne und Spannungskopfschmerzen
Leiden Sie unter regelmäßigen Kopfschmerzen oder Migräne-Attacken? Die Faszien-Therapie kann helfen, Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich zu lösen, Stress abzubauen und so die Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen zu reduzieren.

Stressbedingte Beschwerden
Auch seelische Anspannung zeigt sich oft körperlich – durch Muskelverhärtungen, Schlafstörungen oder Erschöpfung. Die sanften Griffe der ISBT-Bowen-Therapie unterstützen dabei, innere Anspannung abzubauen und das vegetative Nervensystem zu beruhigen.

Chronische Erschöpfung
Fühlen Sie sich ständig müde, abgeschlagen und energielos? Die Faszien-Therapie kann Impulse setzen, den Energiefluss wieder anzuregen, Spannungen zu lösen und neue Vitalität zu schenken.

Sportverletzungen und Regeneration
Sportler und Sportlerinnen profitieren von der Faszien-Therapie durch kürzere Regenerationszeiten, eine schnellere Erholung nach intensiven Einheiten und unterstützende Behandlung bei Überlastungen oder kleineren Verletzungen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und
gönnen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit.

Ich freue mich auf Sie!

Häufige Fragen zur Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen

Was ist das Besondere an der ISBT-Bowen-Therapie?

Die ISBT-Bowen-Therapie arbeitet mit sanften, präzisen Griffen (Moves) über Muskeln und Faszien. Sie setzt bewusst gesetzte Impulse, die den Körper zur Selbstregulation anregen. Die Methode ist schmerzfrei, ganzheitlich und wirkt sowohl auf der körperlichen als auch auf der emotionalen Ebene.

Was genau sind Faszien und warum sind sie so wichtig?

Faszien sind feine, bindegewebige Häute, die Muskeln, Organe und Gelenke wie ein Netzwerk umhüllen und verbinden. Sie geben dem Körper Struktur, unterstützen die Beweglichkeit und spielen eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel sowie das Schmerzempfinden. Verklebte oder verhärtete Faszien können vielfältige Beschwerden verursachen.

Wie läuft eine typische Behandlung ab?

Die Behandlung besteht aus gezielten Griffen an bestimmten Punkten des Körpers. Nach jeder Griffserie folgt eine kurze Pause, damit der Körper die Impulse verarbeiten kann. Während der Behandlung liegen Sie entspannt und zugedeckt auf der Behandlungsliege. Die Behandlung erfolgt wie die meisten manuellen Therapien mit direktem Körperkontakt.

Tut die Faszien-Therapie weh?

Nein – die ISBT-Bowen-Therapie ist eine sanfte Methode, bei der keine Schmerzen verursacht werden. Viele empfinden die Behandlung als angenehm entspannend und berichten von einem wohltuenden Wärme- oder Kribbelgefühl während und nach der Sitzung.

Wie viele Behandlungen sind in der Regel notwendig?

Das ist individuell unterschiedlich. Manche Beschwerden verbessern sich bereits nach 1–3 Sitzungen deutlich, bei chronischen oder komplexeren Themen können regelmäßige Anwendungen sinnvoll sein. In einem persönlichen Gespräch wird ein individueller Behandlungsplan abgestimmt.

Bei welchen Beschwerden kann die Therapie helfen?

Die ISBT-Bowen-Therapie eignet sich bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen, Migräne, stressbedingten Symptomen, Erschöpfungszuständen, Verdauungsproblemen und vielem mehr. Sie wirkt unterstützend bei akuten und chronischen Beschwerden.

Kann die Therapie auch vorbeugend angewendet werden?

Ja – die Bowen-Therapie eignet sich hervorragend zur Prävention. Regelmäßige Behandlungen helfen, muskuläre und fasziale Spannungen frühzeitig zu erkennen und auszugleichen, bevor sie zu Beschwerden führen. Zudem unterstützt sie das allgemeine Wohlbefinden und die Stressregulation.

Für wen ist die Faszien-Therapie nach ISBT-Bowen geeignet?

Grundsätzlich für Menschen jeden Alters – vom Kind bis ins hohe Alter. Besonders profitieren Menschen mit stressbedingten Beschwerden, chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder emotionalen Belastungen von dieser sanften Methode.

Gibt es Kontraindikationen oder Einschränkungen?

Bei akuten fieberhaften Infekten, frischen Verletzungen oder bestimmten Erkrankungen (z. B. akuten Entzündungen) sollte die Behandlung verschoben oder angepasst werden. In einem Vorgespräch kläre ich, ob und wie die Therapie für Sie geeignet ist.

Was sollte ich nach der Behandlung beachten?

Nach der Sitzung ist es ratsam, viel Wasser zu trinken und dem Körper Ruhe zu gönnen, damit die gesetzten Impulse nachwirken können. Intensive sportliche Aktivitäten oder schwere körperliche Belastungen sollten für 24 Stunden vermieden werden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und
gönnen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit.

Ich freue mich auf Sie!