Was ist Kinesiologie?

Der Begriff der Kinesiologie kommt aus dem Griechischen und ist die „Lehre der ganzheitlichen Bewegung“. (kinesis“ = Bewegung und „logos“=Lehre).

Was bewegt oder blockiert mich im Inneren wie im Äußeren in bestimmten Situationen?
Die Kinesiologie ist eine sanfte und ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, Blockaden bzw. Stress in Bezug auf „meine Themen“ zu erkennen und mit gezielten Techniken zu lösen. Sie zielt ebenso darauf ab Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, die eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu fördern und Klarheit in Situationen zu bringen.

Wie funktioniert die Kinesiologie?

Im Mittelpunkt steht der kinesiologische Muskeltest. Der kinesiologische Muskeltest ist ein einfacher Test, bei dem durch leichten Druck und Gegendruck die Muskelkraft als Biofeedbacksystem genutzt wird.

Der Körper zeigt somit über einen schwachen oder starken Muskel an, wo energetische Ungleichgewichte oder Blockaden bestehen – sprich, wo ist der Fluss des Lebens bzw. die Bewegung - gestört. Anhand dieser Reaktion können gezielte kinesiologische Techniken eingesetzt werden - etwa Akupressurpunkte, sanfte Berührungen, Affirmationen oder Bewegungsübungen – um Blockaden zu lösen und das energetische Gleichgewicht und den Fluss der Lebensenergie wiederherzustellen.

Ursachen und Auswirkungen von Blockaden

Energetische Blockaden entstehen häufig durch Stress, unverarbeitete Emotionen, körperliche Belastungen, schlechte Haltung oder prägende Erlebnisse. Sie können sich sowohl körperlich als auch emotional bemerkbar machen – in Form von Schmerzen, Erschöpfung, Schlafproblemen, Ängsten, Stimmungsschwankungen oder Verdauungsbeschwerden. Die Kinesiologie hilft dabei, die Ursachen dieser Beschwerden zu erkennen und die Lebensenergie wieder ins Fließen zu bringen.

Ganzheitlicher Ansatz der Kinesiologie

Die Kinesiologie betrachtet den Menschen als untrennbare Einheit aus Körper, Geist und Seele, welcher auf Veränderungen und in bestimmten Situationen nach erlernten Mustern handelt. Diese erlernten Muster stammen meist aus der Kindheit, in der sie uns von großem Nutzen waren. Nur auf die Gegenwart übertragen, sind diese „alten“ Verhaltens- und Denkweisen oft ungeeignet. Sie setzt dort an, wo klassische Therapien oft an ihre Grenzen stoßen – im feinen Zusammenspiel von emotionalen, mentalen und körperlichen Prozessen. Der Muskeltest kann dabei auch unbewusste Muster oder emotionale Blockaden sichtbar machen, die mit anderen Methoden schwer zu erreichen sind.

Anwendungsbereiche der Kinesiologie

  • Klärung von Themen (beruflich, persönlich, familiär etc.)
  • Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein
  • Ängste und emotionale Belastungen
  • Emotionale Blockaden und alte Verhaltensmuster
  • Leistungssteigerung zur Erreichung von Zielen
  • Stress, Erschöpfung und innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
  • Körperliche Beschwerden
  • Verdauungsbeschwerden und Unverträglichkeiten
  • Allergien und Hautreaktionen

Kinesiologische Sitzungen sind auch online möglich

Kinesiologische Sitzungen sind auch online möglich

Für bestimmte Anliegen biete ich kinesiologische Sitzungen auch per sicherer Videotelefonie an. So können Sie die Behandlung bequem von zu Hause aus wahrnehmen – ganz flexibel und ortsunabhängig.

Sprechen Sie mich gerne darauf an, ob Ihr Anliegen für eine Online-Sitzung geeignet ist.

 

Erleben Sie die ganzheitliche Wirkung der Angewandten Kinesiologie

Ob bei körperlichen Beschwerden, innerer Unruhe oder als unterstützende Maßnahme für mehr Ausgeglichenheit, Energie und Lebensqualität – die Kinesiologie bietet eine sanfte und zugleich tiefgreifende Möglichkeit, Blockaden aufzuspüren und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

 

Vereinbaren Sie Ihren Termin und erleben Sie selbst, wie wohltuend eine kinesiologische Behandlung auf Körper, Geist und Seele wirken kann.
Ich freue mich auf Sie!

Beschwerdebilder

Die Kinesiologie eignet sich besonders zur begleitenden Behandlung bei:

Stress, Erschöpfung und innerer Unruhe
Sanfte Muskeltests helfen, Stressoren zu erkennen und zu harmonisieren, so dass das energetische Gleichgewicht wieder hergestellt werden kann. Der Körper kann wieder besser mit Belastungen umgehen und zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden.

Schlafstörungen
Energetische Blockaden, die den Schlaf beeinträchtigen, können sich über kinesiologische Techniken gezielt lösen lassen. So wird ein erholsamer, entspannter Schlaf unterstützt.

Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
Kinesiologie kann helfen, mentale Blockaden und Lernblockaden zu lösen, die Konzentration zu verbessern und die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.

Ängsten und emotionalen Belastungen
Sanfte Muskeltests zeigen emotionale Stressoren auf. Die Behandlung kann dabei unterstützen, die belastende Emotionen zu lösen und wieder inneren Halt zu finden.

Körperlichen Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen
Oft haben körperliche Symptome eine emotionale oder energetische Ursache. Die Kinesiologie kann dabei helfen, Zusammenhänge zu erkennen und zu regulieren.

Verdauungsbeschwerden und Unverträglichkeiten
Über die Verbindung von Körper und Emotionen lassen sich auch stressbedingte Verdauungsprobleme positiv beeinflussen.

Allergien und Hautreaktionen
Durch das Erkennen und Lösen von Stressoren, die hinter einer Allergie stehen können, können sich die Beschwerden sanft regulieren bzw. auflösen lassen.

Emotionale Blockaden und alte Verhaltensmuster
Der Muskeltest macht unterbewusste Muster sichtbar. Die Kinesiologie unterstützt dabei, diese zu lösen und Raum für neue, gesunde Verhaltensweisen zu schaffen.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenloses Erstgespräch!
Ich freue mich auf Sie!

Häufige Fragen zur Kinesiologie

Was genau ist Kinesiologie?

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die über sanfte Muskeltests Ungleichgewichte und Blockaden im Körper aufspürt. Ziel ist es, körperliche, emotionale und mentale Belastungen zu erkennen und mit gezielten Techniken zu lösen. So wird die Selbstregulation des Körpers angeregt und das Wohlbefinden gestärkt.

Wie läuft eine kinesiologische Behandlung ab?

Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch, um aktuelle Beschwerden und Themen zu besprechen. Anschließend wird über sanfte Muskeltests geprüft, wo im Körper energetische Blockaden bestehen. Mit individuell abgestimmten Techniken werden diese sanft gelöst – zum Beispiel über Akupressurpunkte, Bewegungselemente oder gezielte Entspannungstechniken.

Ist die Kinesiologie schmerzhaft??

Nein – die Kinesiologie ist eine sanfte, nicht-invasive Methode. Die Muskeltests erfolgen mit leichtem Druck und auch die anschließenden Techniken sind angenehm und entspannend.

Was kann ich mit Kinesiologie behandeln lassen?

Kinesiologie eignet sich besonders bei Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen, Lern- und Konzentrationsproblemen, Ängsten, emotionalen Belastungen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Allergien und bei dem Wunsch, emotionale Blockaden oder alte Verhaltensmuster zu lösen.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Das ist sehr individuell. Manche Themen lassen sich bereits nach wenigen Sitzungen deutlich verbessern, andere benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel empfehle ich einen Rhythmus von 3–5 Terminen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Kann Kinesiologie auch begleitend zu schulmedizinischen Therapien eingesetzt werden?

Ja – die Kinesiologie lässt sich sehr gut ergänzend einsetzen. Sie ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung, unterstützt jedoch die Genesung und das Wohlbefinden auf allen Ebenen (körperlicher, energetischer und emotionaler Ebene).

Hilft Kinesiologie auch bei Kindern?

Absolut. Besonders Kinder reagieren sehr feinfühlig auf kinesiologische Behandlungen. Ob bei Lernschwierigkeiten, Ängsten, Schlafproblemen oder körperlichen Beschwerden – Kinesiologie kann Kinder dabei unterstützen, wieder in ihr Gleichgewicht zu kommen.

Muss ich an die Methode „glauben“, damit sie wirkt?

Nein – die Wirkung der Kinesiologie basiert auf der natürlichen Körperreaktion im Muskeltest und dem gezielten Lösen von Blockaden. Offenheit und Interesse am eigenen Körperprozess sind hilfreich, ein „Glaube“ daran ist jedoch nicht notwendig.

Gibt es Kontraindikationen für Kinesiologie?

Grundsätzlich ist die Kinesiologie sehr gut verträglich und kann von Menschen jeden Alters genutzt werden. In akuten Notfallsituationen oder bei schweren psychischen Erkrankungen sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.

Was bewirkt der Muskeltest genau?

Der Muskeltest zeigt über die Muskelspannung an, ob der Körper auf einen bestimmten Reiz oder eine Fragestellung mit Stress reagiert. So lassen sich Blockaden, Stressoren oder unbewusste Themen erkennen

Sind kinesiologische Sitzungen auch online möglich?

Ja, bestimmte kinesiologische Sitzungen biete ich auch per Videotelefonie an. Sprechen Sie mich gerne an, ob das für Ihr Anliegen geeignet ist.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und
gönnen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit.

Ich freue mich auf Sie!