Nährstofftherapie –
Orthomolekulare Medizin
Vital bleiben – Mangel gezielt ausgleichen
Unser Körper ist auf eine Vielzahl von Mikronährstoffen angewiesen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die Nährstofftherapie, auch orthomolekulare Medizin genannt, unterstützt Ihren Körper mit den Mikronährstoffen, die er wirklich braucht: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren – individuell dosiert, gezielt eingesetzt.
Warum ist Nährstofftherapie sinnvoll?
Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann langfristig Beschwerden verursachen – häufig unbemerkt.
Oftmals warten wir mit dem Handeln, bis der Körper deutliche Signale sendet. Schmerzen, Müdigkeit, Burnout, Migräne, Haarausfall, Verdauungsprobleme und vieles mehr. Doch Mikronährstoffmängel entstehen oft schleichend – durch Stress, unausgewogene Ernährung, Umweltbelastungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente, so dass es lohnt rechtzeitig hinzusehen.
Die gute Nachricht: Ein gezielter Ausgleich ist möglich – präventiv und therapeutisch.
Vorteile der Nährstofftherapie
- Erhalt/Wiedererlangung von Energie, Konzentration und Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Immun- und Nervensystems
- Hormonelle Balance (z. B. bei PMS oder in den Wechseljahren)
- Gesunde Haut, Haare und Nägel
- Unterstützung bei Schlafproblemen oder Erschöpfung
- Migräne und wiederkehrende Kopfschmerzen
- Natürliche Hilfe bei chronischen oder entzündlichen Erkrankungen
- Verdauungsbeschwerden, Reizdarm
Durch die Nährstofftherapie lassen sich viele Beschwerden und chronische Belastungen im besten Fall von vornherein vermeiden.
Häufige Anwendungsbereiche
- Erschöpfung, Antriebslosigkeit und chronische Müdigkeit
- Stressbedingte Beschwerden und Burnout-Prävention
- Unterstützung des Immunsystems
- Migräne und wiederkehrende Kopfschmerzen
- Hormonelle Beschwerden (z. B. PMS, Wechseljahre)
- Haarausfall, brüchige Nägel und Hautprobleme
- Verdauungsprobleme und Reizdarm-Syndrom
- Begleitende Unterstützung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen
- Regeneration nach Krankheit, Operation oder Verletzung
- Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Konzentration im Alltag und Beruf
Gezielt statt pauschal – mit Laboranalyse
Die Mikronährstoffversorgung sollte nicht „auf Verdacht“ erfolgen. In meiner Praxis führe ich gezielte Blutuntersuchungen und laborgestützte Diagnostik durch, um festzustellen, welche Vitalstoffe deinem Körper fehlen – und in welcher Menge.
So lässt sich deine Nährstofftherapie individuell abstimmen, kontrollieren und anpassen.
Wann ist eine Nährstoffanalyse sinnvoll?
- zur Prävention, um Mängeln frühzeitig vorzubeugen
- bei akuten Beschwerden wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Hautproblemen
- zur Begleitung chronischer Erkrankungen
- in Phasen hoher Belastung (z. B. Stress, Sport, hormonelle Umstellungen)
Ihr Weg zur gezielten Vitalstoffversorgung
Sie möchten wissen, ob Ihr Körper optimal versorgt ist?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Nährstoffanalyse in meiner Praxis. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Körper braucht – für mehr Gesundheit, Energie und Lebensqualität.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und erleben Sie selbst, wie wohltuend eine gezielte Nährstofftherapie sein kann.
Ich freue mich auf Sie!
Erschöpfung, Antriebslosigkeit und chronische Müdigkeit
Wenn Sie sich dauerhaft müde, kraftlos und antriebslos fühlen, kann ein Mangel an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren die Ursache sein. Eine gezielte Nährstofftherapie kann helfen, Ihren Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Ihre Vitalität zu stärken.
Stressbedingte Beschwerden und Burnout-Prävention
In Phasen hoher seelischer und körperlicher Belastung steigt der Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen. Nährstoffdefizite können Stressfolgen wie Schlafprobleme, Nervosität und Konzentrationsstörungen verstärken. Die Nährstofftherapie unterstützt das Nervensystem und fördert die Stressresistenz.
Unterstützung des Immunsystems
Gerade in Erkältungsphasen oder bei erhöhter Infektanfälligkeit macht es Sinn, die Immunabwehr gezielt zu stärken. Bestimmte Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien helfen dem Körper, besser auf äußere Belastungen zu reagieren und Infekte schneller zu überwinden.
Migräne und wiederkehrende Kopfschmerzen
Ein Ungleichgewicht an bestimmten Vitalstoffen kann die Entstehung von Kopfschmerzen und Migräne begünstigen. Mit einer individuell abgestimmten Nährstoffversorgung lassen sich Häufigkeit und Intensität der Beschwerden oft deutlich reduzieren.
Hormonelle Beschwerden (z. B. PMS, Wechseljahre)
Viele Frauen leiden unter hormonellen Schwankungen, die sich durch Reizbarkeit, Schlafprobleme oder Hautveränderungen äußern. Mikronährstoffe können dabei helfen, den Hormonstoffwechsel zu harmonisieren und die Symptome sanft zu lindern.
Haarausfall, brüchige Nägel und Hautprobleme
Für gesunde Haut, kräftiges Haar und feste Nägel braucht der Körper ausreichend Vitalstoffe. Insbesondere Biotin, Zink, Vitamin C und bestimmte Fettsäuren spielen hier eine zentrale Rolle. Die Nährstofftherapie gleicht Defizite aus und fördert die natürliche Regeneration.
Verdauungsprobleme und Reizdarm-Syndrom
Ein ausgewogener Mikronährstoffstatus ist auch für die gesunde Verdauung entscheidend. Bestimmte Nährstoffe wirken beruhigend auf die Darmschleimhaut, fördern die Darmflora und können Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Verstopfung positiv beeinflussen.
Begleitende Unterstützung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen
Ob rheumatische Beschwerden, Autoimmunerkrankungen oder chronische Entzündungen – der gezielte Ausgleich von Vitalstoffen kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen, das Immunsystem stabilisieren und die Lebensqualität spürbar verbessern.
Regeneration nach Krankheit, Operation oder Verletzung
Nach körperlichen Belastungen oder längeren Erkrankungen braucht der Körper besondere Unterstützung. Bestimmte Nährstoffe fördern die Wundheilung, stärken die Abwehrkräfte und beschleunigen die Regeneration von Gewebe und Muskulatur.
Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Konzentration im Alltag und Beruf
Für mentale Klarheit, Ausgeglichenheit und körperliche Leistungsfähigkeit ist eine optimale Mikronährstoffversorgung unverzichtbar. Die orthomolekulare Medizin bietet hier eine sanfte Möglichkeit, Konzentration, Stressresistenz und Energielevel nachhaltig zu stärken.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
Ich freue mich auf Sie!
Was ist Nährstofftherapie bzw. orthomolekulare Medizin?
Die Nährstofftherapie unterstützt Ihren Körper gezielt mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Fettsäuren, die er für Gesundheit und Leistungsfähigkeit benötigt. Sie gleicht Mängel aus und fördert das innere Gleichgewicht.
Kann ich die Nährstofftherapie mit anderen Behandlungen kombinieren?
Ja, sie lässt sich sehr gut mit schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Therapien kombinieren und unterstützt den Heilungsprozess.
Wann ist eine Nährstoffanalyse sinnvoll?
Eine Analyse ist empfehlenswert zur Prävention, bei Beschwerden wie Müdigkeit oder Hautproblemen, bei chronischen Erkrankungen oder in Belastungsphasen wie Stress oder hormonellen Veränderungen.
Wie läuft eine Nährstoffanalyse ab?
In meiner Praxis wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, die den Status wichtiger Mikronährstoffe bestimmt. Auf Basis der Ergebnisse stelle ich eine individuelle Therapie zusammen.
Welche Beschwerden können durch Nährstoffmängel entstehen?
Häufig sind das Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Konzentrationsprobleme, Haut- und Haarprobleme, Migräne oder auch Verdauungsbeschwerden.
Kann Nährstofftherapie auch bei chronischen Erkrankungen helfen?
Ja, durch gezielten Ausgleich von Vitalstoffen lassen sich das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und die Lebensqualität verbessern.
Muss ich die Nährstoffe dauerhaft einnehmen?
Die Einnahmedauer hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Manche Mängel können durch gezielte Kurzzeittherapien ausgeglichen werden, andere benötigen eine längere Begleitung.
Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Viele Patienten spüren nach einigen Wochen eine Verbesserung von Energie, Konzentration oder Hautbild. Der Zeitraum variiert je nach Ausgangslage und Therapie.
Ist die Nährstofftherapie auch für Schwangere oder Kinder geeignet?
Grundsätzlich ja, allerdings wird die Therapie speziell auf die Bedürfnisse und Sicherheitsrichtlinien dieser Gruppen abgestimmt.
Wie unterscheidet sich die Nährstofftherapie von herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln?
Die Therapie basiert auf einer individuellen Laboranalyse und gezielter Dosierung – keine pauschale Einnahme, sondern maßgeschneiderte Versorgung.